Filtern
Produkte filtern
Kategorien ⯈
- Marken
-
Kugelschreiber
- Kugelschreiber News Klio-Eterna
- Kugelschreiber News Ritter Pen
- Kugelschreiber Made in Germany
- Metall Kugelschreiber
- Kunststoff/Metall Kugelschreiber
- Kunststoff Kugelschreiber
- Soft Touch Kugelschreiber
- Antibakterielle Kugelschreiber
- Recycling Kugelschreiber
- Touchpen Kugelschreiber
- Griffzonen Kugelschreiber
- Holz Kugelschreiber
- BIO Kugelschreiber
- Kugelschreiber Sets
- USB Kugelschreiber
- Günstige Qualitätskugelschreiber
- Kugelschreiber kaufen ab 0,30 €
- Kugelschreiber kaufen ab 0,50 €
- Kugelschreiber kaufen ab 0,75 €
- Kugelschreiber kaufen ab 1,- €
- - Expresslieferung -
- - Expresslieferung - 5 Tage
- - Expresslieferung - 2 Tage
- Druck Kugelschreiber
- Dreh Kugelschreiber
- UMA Kugelschreiber NEWS
- Schreibgeräte
- Feuerzeuge
- USB-Sticks
- LED Lampen
- Tassen
- Thermobecher
- Werbeartikel A-Z
- Sale
Druck Kugelschreiber

Eine wirkliche Alternative. Zu 80 % aus nachwachsenden, kompostierbaren Werkstoffen auf Cellulosebasis hergestellt. Die farbige Mechanikhülse gestattet die Umsetzung von CI-Farben. Ein kleiner Druck auf der Rückseite informiert über die Besonderheit des Materials. Ausgestattet ist dieses in Deutschland hergestellte Schreibgerät mit einer Qualitätsmine Jogger. Aufgrund des Naturmaterials sind leichte Farbschwankungen bei Schaft und Clip möglich.Werbekugelschreiber hergestellt aus bio-basierendem Celluloseacetat! RITTER-PEN verwendet bei der Herstellung der ECO-LINE-Produkte einen bio-basierenden Werkstoff auf natürlicher Cellulose-Basis, der vollkommen biologisch abbaubar ist. Die biologische Abbaubarkeit des Materials ist gemäß der DIN EN 13432:2000-12 zertifiziert. Die für die Herstellung notwendige Cellulose wird bei allen Modellen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen.Dieser natürliche Biokunststoff hat den großen Vorteil, im Vergleich zu anderen Alternativ-Materialien (z.B. auf Basis von Maisstärke oder Milchsäure), dass die volle Funktionalität (Hitzebeständigkeit) gewährleistet bleibt. Das ist ins besondere bei der Bedruckung von größter Bedeutung. Außer dem überzeugt dieses Bio-Compound durch seine außergewöhnliche Haptik und höhere Wichte als ABS-Kunststoff, was ihm eine hohe Wertigkeit und eine angenehme Oberfläche verleiht.Bislang können noch nicht alle herkömmlichen Materialien unserer Schreibgeräte ersetzt werden. So werden z.B. Mechanikteile nach wie vor aus ABS-Kunststoff hergestellt, um die einwandfreie Funktionalität zu garantieren.Die Entsorgung dieses Biokunststoffes findet über den herkömmlichen Hausmüll statt, der der thermischen Verwertung zugeführt wird und so zur Einsparung endlicher fossiler Brennstoffe beitragen kann. Bei seiner Verbrennung setzt er genauso viel CO2 Emissionen frei wie beim Kompostieren der gleichen Masse des verwendeten Rohstoffes (z.B. Holz) entstehen würde. Da es keine allge meine Verordnung zur Verwertung von Biokunststoffen gibt, halten wir eine fachgerechte thermische Verwertung als sinnvollste Lösung, Biokunststoffe zu verwerten.Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen anstelle von Erdöl als Rohstoffquelle ermöglicht die Einsparung fossiler Ressourcen und eine Reduzierung von CO2 Emissionen. Die Entwicklung und Verarbeitung natürlich verwertbarer Werkstoffe ist ein nachhaltiger Schritt Richtung Zukunft. Wir müssen lernen, auf begrenzte Ressourcen zu verzichten – unserer Umwelt zu liebe. Über RITTER PENHistorieDie Fundamente des Unternehmens legte Jacob Ritter, als er am 15. September 1928 die Firma gründete. Zunächst wurden Kisten aus Holz gefertigt, die Weltwirtschaftskrise 1929 zwang jedoch zur Umorientierung. Ab 1932 wurden thermoplastische Kunststoffe verarbeitet. Produziert wurden u. a. Rasierapparate mit Etuis, Puderdosen und Schmuckkassetten. Nach dem Ende des Krieges besann man sich erneut auf die frühere Holzverarbeitung und produzierte neben Schränken und Truhen auch Gehäuse für Fernseher. Zudem widmete man sich der Verarbeitung des modernen Werkstoffes Kunststoff. Daraus wurden z.B. Knöpfe und Zigarettenspitzen geformt. 1948 begann man mit der Produktion von Kugelschreibern und Minen, die dann 1949 auf den ersten großen Messen in Frankfurt und Hannover gezeigt wurden. Ab 1950 wurden ausschließlich Kugelschreibergehäuse produziert, 1956 kam der erste Druckkugelschreiber mit Kunststoffmechanik auf den Markt. Die 60er Jahre standen ganz im Zeichen der Expansion, die Gebäude für Spritzerei und Werkzeugbau wurden errichtet. 1972 markiert das „Geburtsjahr“ des legendären Kugelschreibers 280, der ein Vierteljahrhundert (!) im Programm war und neue Standards in der Schreibkultur setzte.Tradition & InnovationArno Ritter, der heutige Inhaber des Familienunternehmens, führt die sehr erfolgreiche Tradition fort. Er setzt auf Kreativität und das Engagement seiner Mitarbeiter. Den Erfolg des Unternehmens dokumentiert nicht zuletzt die permanente Expansion. Es wurden in die Kernkompetenzen Spritzguss, Werkzeugbau, Montage und Bedruckung investiert und diese Bereiche konsequent ausgebaut. Die stete Vergrößerung der Firmengebäude unterstreichen das kontinuierliche gesunde Wachstum. Rund 16.500 qm groß ist das Betriebsgelände, durch das, sicher selten in Deutschland und geradezu idyllisch, der Brensbach fließt. Bebaut sind rund zwei Drittel der Fläche - Expansion ist also weiter am Standort im Odenwald möglich.Mit mehr als 125 Mitarbeiter aus der Region und einer der größten Arbeitgeber im Ort, hat Ritter-Pen auch eine große soziale Verantwortung. Es wird deshalb auf die Einhaltung sozialer Standards im geschäftlichen Einflussbereich, wie Kinder- und Jugendschutz, Achtung der Menschenrechte und Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet. Die zehn Prinzipien des „UN Global Impact“ fließen in Entscheidungsprozesse ein. Produkte von Ritter-Pen enthalten keine giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffe außerhalb der branchenüblichen Normen; Transparenz der Inhaltsstoffe von Vorprodukten, als auch Stichproben von Fertigprodukten in anerkannten Labors, gewährleisten eine entsprechende Überwachung.FormenspracheEs ist unsere besondere Stärke, Schreibgeräte nicht nur funktionell, sondern auch besonders signifikant und unverwechselbar zu gestalten. Unsere Kugelschreiber „Made in Germany“ haben eine ganz eigene Formensprache. Die Artikel bestechen durch ihre außergewöhnliche Form, Haptik und Farbigkeit. In der Tat ist es bemerkenswert, welche Gestaltungsvielfalt ein „einfaches“ Schreibgerät zulässt. Ein Blick in das Ritter-Pen Sortiment zeigt vielfältigste Innovationsmöglichkeiten: trendige Soft-Touch-Griffmanschetten, bewegliche Kugeln am Clip, aerodynamisch gestylte Oberflächen, weicher Druckknopf als Ball… den Möglichkeiten sind offenbar (fast) keine Grenzen gesetzt.Hinzu kommt eine unglaublich hohe Farbvielfalt, die Dank eines Baukastensystems bei den entsprechenden Kugelschreibermodellen viele Farbkombinationen zulässt und die CI-gerechte Umsetzung werbender Unternehmen zur Selbstverständlichkeit werden lässt. Ob „ELEGANCE“, „STRONG“, „CLUB“, „CLEAR“ oder „BONITA“, um nur einige Modelle aus dem aktuellen Sortiment zu nennen, der Form- und Farbenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.Flexibilität & VerlässlichkeitDer moderne Maschinenpark sorgt für Schreibgeräte von höchster Präzision, die in intensiven Teammeetings z. T. im eigenen Haus, z. T. in enger Zusammenarbeit mit externen Designern, entworfen werden. Die eigene CAD-Abteilung und der angeschlossene Werkzeugbau gestatten es uns, jederzeit flexibel zu reagieren. So sind wir unabhängig und in jeder Situation in der Lage, auch unter großem Zeitdruck zu produzieren.Im Spritzgussbereich arbeiten rund 40 Automaten, die über eine Haltekraft von zwischen 25 t und 220 t verfügen. Zwei hochmoderne Zweikomponentenmaschinen komplettieren den Spritzguss. Die vor Ort produzierten Teile werden nicht nur hier montiert, sondern auch, ganz nach den Kundenwunsch, bedruckt und veredelt. Wir arbeiten mit Tampon- und Siebdruckautomaten und einer Maschine für Folierung. Wir verfügen über diverse 1- und 2-Farben-Druckmaschinen und über mehrere 5-Farb-Druckmaschinen für komplexe Aufgabenstellungen. Natürlich haben wir auch mehrere moderne Anlagen mit UV-Trocknung. Dem Werbeartikelhandel wird jede erdenkliche Unterstützung zuteil. Neben unserer Flexibilität und Servicebereitschaft ist aber unsere Kreativität und unsere Originalität unser wichtigstes Kapital. Wir fühlen uns unserer Tradition verpflichtet und nehmen die Herausforderung, immer wieder neue, aufmerksamkeitsstarke und unverwechselbare Schreibgeräte „Made in Germany“ als Botschafter werbender Unternehmen zu produzieren, gerne an. Die ist für unser Team ständig Aufgabe und Verpflichtung zugleich.

Ritter Pen Kugelschreiber Satellite 07110 - Made in Germany! Einzigartiges Design. Dieser in Deutschland gefertigte Druckkugelschreiber verfügt über einen flexiblen Gummiballdrücker. Außerdem ist er mit einem äußerst stabilen und wertigen Stahlclip im Lochdesign ausgestattet. Der Schaft bietet eine große, ununterbrochene Werbefläche. Ausgestattet ist der Ritter Pen Kugelschreiber Satellite mit einer Dokumentenechten Qualitätsmine x-20 Jogger Mine mit 2.000m Schreiblänge - swiss made!Über RITTER PENHistorie Die Fundamente des Unternehmens legte Jacob Ritter, als er am 15. September 1928 die Firma gründete. Zunächst wurden Kisten aus Holz gefertigt, die Weltwirtschaftskrise 1929 zwang jedoch zur Umorientierung. Ab 1932 wurden thermoplastische Kunststoffe verarbeitet. Produziert wurden u. a. Rasierapparate mit Etuis, Puderdosen und Schmuckkassetten. Nach dem Ende des Krieges besann man sich erneut auf die frühere Holzverarbeitung und produzierte neben Schränken und Truhen auch Gehäuse für Fernseher. Zudem widmete man sich der Verarbeitung des modernen Werkstoffes Kunststoff. Daraus wurden z.B. Knöpfe und Zigarettenspitzen geformt. 1948 begann man mit der Produktion von Kugelschreibern und Minen, die dann 1949 auf den ersten großen Messen in Frankfurt und Hannover gezeigt wurden. Ab 1950 wurden ausschließlich Kugelschreibergehäuse produziert, 1956 kam der erste Druckkugelschreiber mit Kunststoffmechanik auf den Markt. Die 60er Jahre standen ganz im Zeichen der Expansion, die Gebäude für Spritzerei und Werkzeugbau wurden errichtet. 1972 markiert das „Geburtsjahr“ des legendären Kugelschreibers 280, der ein Vierteljahrhundert (!) im Programm war und neue Standards in der Schreibkultur setzte.Tradition & InnovationArno Ritter, der heutige Inhaber des Familienunternehmens, führt die sehr erfolgreiche Tradition fort. Er setzt auf Kreativität und das Engagement seiner Mitarbeiter. Den Erfolg des Unternehmens dokumentiert nicht zuletzt die permanente Expansion. Es wurden in die Kernkompetenzen Spritzguss, Werkzeugbau, Montage und Bedruckung investiert und diese Bereiche konsequent ausgebaut. Die stete Vergrößerung der Firmengebäude unterstreichen das kontinuierliche gesunde Wachstum. Rund 16.500 qm groß ist das Betriebsgelände, durch das, sicher selten in Deutschland und geradezu idyllisch, der Brensbach fließt. Bebaut sind rund zwei Drittel der Fläche - Expansion ist also weiter am Standort im Odenwald möglich.Mit mehr als 125 Mitarbeiter aus der Region und einer der größten Arbeitgeber im Ort, hat Ritter-Pen auch eine große soziale Verantwortung. Es wird deshalb auf die Einhaltung sozialer Standards im geschäftlichen Einflussbereich, wie Kinder- und Jugendschutz, Achtung der Menschenrechte und Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet. Die zehn Prinzipien des „UN Global Impact“ fließen in Entscheidungsprozesse ein. Produkte von Ritter-Pen enthalten keine giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffe außerhalb der branchenüblichen Normen; Transparenz der Inhaltsstoffe von Vorprodukten, als auch Stichproben von Fertigprodukten in anerkannten Labors, gewährleisten eine entsprechende Überwachung.FormenspracheEs ist unsere besondere Stärke, Schreibgeräte nicht nur funktionell, sondern auch besonders signifikant und unverwechselbar zu gestalten. Unsere Kugelschreiber „Made in Germany“ haben eine ganz eigene Formensprache. Die Artikel bestechen durch ihre außergewöhnliche Form, Haptik und Farbigkeit. In der Tat ist es bemerkenswert, welche Gestaltungsvielfalt ein „einfaches“ Schreibgerät zulässt. Ein Blick in das Ritter-Pen Sortiment zeigt vielfältigste Innovationsmöglichkeiten: trendige Soft-Touch-Griffmanschetten, bewegliche Kugeln am Clip, aerodynamisch gestylte Oberflächen, weicher Druckknopf als Ball… den Möglichkeiten sind offenbar (fast) keine Grenzen gesetzt.Hinzu kommt eine unglaublich hohe Farbvielfalt, die Dank eines Baukastensystems bei den entsprechenden Kugelschreibermodellen viele Farbkombinationen zulässt und die CI-gerechte Umsetzung werbender Unternehmen zur Selbstverständlichkeit werden lässt. Ob „ELEGANCE“, „STRONG“, „CLUB“, „CLEAR“ oder „BONITA“, um nur einige Modelle aus dem aktuellen Sortiment zu nennen, der Form- und Farbenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.Flexibilität & VerlässlichkeitDer moderne Maschinenpark sorgt für Schreibgeräte von höchster Präzision, die in intensiven Teammeetings z. T. im eigenen Haus, z. T. in enger Zusammenarbeit mit externen Designern, entworfen werden. Die eigene CAD-Abteilung und der angeschlossene Werkzeugbau gestatten es uns, jederzeit flexibel zu reagieren. So sind wir unabhängig und in jeder Situation in der Lage, auch unter großem Zeitdruck zu produzieren.Im Spritzgussbereich arbeiten rund 40 Automaten, die über eine Haltekraft von zwischen 25 t und 220 t verfügen. Zwei hochmoderne Zweikomponentenmaschinen komplettieren den Spritzguss. Die vor Ort produzierten Teile werden nicht nur hier montiert, sondern auch, ganz nach den Kundenwunsch, bedruckt und veredelt. Wir arbeiten mit Tampon- und Siebdruckautomaten und einer Maschine für Folierung. Wir verfügen über diverse 1- und 2-Farben-Druckmaschinen und über mehrere 5-Farb-Druckmaschinen für komplexe Aufgabenstellungen. Natürlich haben wir auch mehrere moderne Anlagen mit UV-Trocknung. Dem Werbeartikelhandel wird jede erdenkliche Unterstützung zuteil. Neben unserer Flexibilität und Servicebereitschaft ist aber unsere Kreativität und unsere Originalität unser wichtigstes Kapital. Wir fühlen uns unserer Tradition verpflichtet und nehmen die Herausforderung, immer wieder neue, aufmerksamkeitsstarke und unverwechselbare Schreibgeräte „Made in Germany“ als Botschafter werbender Unternehmen zu produzieren, gerne an. Die ist für unser Team ständig Aufgabe und Verpflichtung zugleich.

Ritter Pen Kugelschreiber All-Star Frozen SI 30070 - Made in Germany. Ein Kugelschreiber für Freunde der Technik. Die verzahnte Mechanik greift beim Drücken passgenau ineinander. Die Silberlackierung der Mechanikhülse ist ein Hingucker made in Germany. Ausgestattet ist der Ritter Pen Kugelschreiber All-Star Frozen SI mit einer dokumentenechten Jumboqualitätsmine Marathon mit 2.500m Schreiblänge - swiss made!Über RITTER PENHistorie Die Fundamente des Unternehmens legte Jacob Ritter, als er am 15. September 1928 die Firma gründete. Zunächst wurden Kisten aus Holz gefertigt, die Weltwirtschaftskrise 1929 zwang jedoch zur Umorientierung. Ab 1932 wurden thermoplastische Kunststoffe verarbeitet. Produziert wurden u. a. Rasierapparate mit Etuis, Puderdosen und Schmuckkassetten. Nach dem Ende des Krieges besann man sich erneut auf die frühere Holzverarbeitung und produzierte neben Schränken und Truhen auch Gehäuse für Fernseher. Zudem widmete man sich der Verarbeitung des modernen Werkstoffes Kunststoff. Daraus wurden z.B. Knöpfe und Zigarettenspitzen geformt. 1948 begann man mit der Produktion von Kugelschreibern und Minen, die dann 1949 auf den ersten großen Messen in Frankfurt und Hannover gezeigt wurden. Ab 1950 wurden ausschließlich Kugelschreibergehäuse produziert, 1956 kam der erste Druckkugelschreiber mit Kunststoffmechanik auf den Markt. Die 60er Jahre standen ganz im Zeichen der Expansion, die Gebäude für Spritzerei und Werkzeugbau wurden errichtet. 1972 markiert das „Geburtsjahr“ des legendären Kugelschreibers 280, der ein Vierteljahrhundert (!) im Programm war und neue Standards in der Schreibkultur setzte.Tradition & InnovationArno Ritter, der heutige Inhaber des Familienunternehmens, führt die sehr erfolgreiche Tradition fort. Er setzt auf Kreativität und das Engagement seiner Mitarbeiter. Den Erfolg des Unternehmens dokumentiert nicht zuletzt die permanente Expansion. Es wurden in die Kernkompetenzen Spritzguss, Werkzeugbau, Montage und Bedruckung investiert und diese Bereiche konsequent ausgebaut. Die stete Vergrößerung der Firmengebäude unterstreichen das kontinuierliche gesunde Wachstum. Rund 16.500 qm groß ist das Betriebsgelände, durch das, sicher selten in Deutschland und geradezu idyllisch, der Brensbach fließt. Bebaut sind rund zwei Drittel der Fläche - Expansion ist also weiter am Standort im Odenwald möglich.Mit mehr als 125 Mitarbeiter aus der Region und einer der größten Arbeitgeber im Ort, hat Ritter-Pen auch eine große soziale Verantwortung. Es wird deshalb auf die Einhaltung sozialer Standards im geschäftlichen Einflussbereich, wie Kinder- und Jugendschutz, Achtung der Menschenrechte und Vereinbarkeit von Familie und Beruf geachtet. Die zehn Prinzipien des „UN Global Impact“ fließen in Entscheidungsprozesse ein. Produkte von Ritter-Pen enthalten keine giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffe außerhalb der branchenüblichen Normen; Transparenz der Inhaltsstoffe von Vorprodukten, als auch Stichproben von Fertigprodukten in anerkannten Labors, gewährleisten eine entsprechende Überwachung.FormenspracheEs ist unsere besondere Stärke, Schreibgeräte nicht nur funktionell, sondern auch besonders signifikant und unverwechselbar zu gestalten. Unsere Kugelschreiber „Made in Germany“ haben eine ganz eigene Formensprache. Die Artikel bestechen durch ihre außergewöhnliche Form, Haptik und Farbigkeit. In der Tat ist es bemerkenswert, welche Gestaltungsvielfalt ein „einfaches“ Schreibgerät zulässt. Ein Blick in das Ritter-Pen Sortiment zeigt vielfältigste Innovationsmöglichkeiten: trendige Soft-Touch-Griffmanschetten, bewegliche Kugeln am Clip, aerodynamisch gestylte Oberflächen, weicher Druckknopf als Ball… den Möglichkeiten sind offenbar (fast) keine Grenzen gesetzt.Hinzu kommt eine unglaublich hohe Farbvielfalt, die Dank eines Baukastensystems bei den entsprechenden Kugelschreibermodellen viele Farbkombinationen zulässt und die CI-gerechte Umsetzung werbender Unternehmen zur Selbstverständlichkeit werden lässt. Ob „ELEGANCE“, „STRONG“, „CLUB“, „CLEAR“ oder „BONITA“, um nur einige Modelle aus dem aktuellen Sortiment zu nennen, der Form- und Farbenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.Flexibilität & VerlässlichkeitDer moderne Maschinenpark sorgt für Schreibgeräte von höchster Präzision, die in intensiven Teammeetings z. T. im eigenen Haus, z. T. in enger Zusammenarbeit mit externen Designern, entworfen werden. Die eigene CAD-Abteilung und der angeschlossene Werkzeugbau gestatten es uns, jederzeit flexibel zu reagieren. So sind wir unabhängig und in jeder Situation in der Lage, auch unter großem Zeitdruck zu produzieren.Im Spritzgussbereich arbeiten rund 40 Automaten, die über eine Haltekraft von zwischen 25 t und 220 t verfügen. Zwei hochmoderne Zweikomponentenmaschinen komplettieren den Spritzguss. Die vor Ort produzierten Teile werden nicht nur hier montiert, sondern auch, ganz nach den Kundenwunsch, bedruckt und veredelt. Wir arbeiten mit Tampon- und Siebdruckautomaten und einer Maschine für Folierung. Wir verfügen über diverse 1- und 2-Farben-Druckmaschinen und über mehrere 5-Farb-Druckmaschinen für komplexe Aufgabenstellungen. Natürlich haben wir auch mehrere moderne Anlagen mit UV-Trocknung. Dem Werbeartikelhandel wird jede erdenkliche Unterstützung zuteil. Neben unserer Flexibilität und Servicebereitschaft ist aber unsere Kreativität und unsere Originalität unser wichtigstes Kapital. Wir fühlen uns unserer Tradition verpflichtet und nehmen die Herausforderung, immer wieder neue, aufmerksamkeitsstarke und unverwechselbare Schreibgeräte „Made in Germany“ als Botschafter werbender Unternehmen zu produzieren, gerne an. Die ist für unser Team ständig Aufgabe und Verpflichtung zugleich.

prodir Druckkugelschreiber DS4 PRR-Y Soft Touch - swiss made!prodir Druckkugelschreiber DS4 PRR-Y Soft Touch mit einem Soft Touch Gehäuse aus Kunststoff lieferbar in neun Standardfarben. Clip aus poliertem Kunststoff, der Druckknopf ist silber satiniert. Ab 5.000 Stück erhalten sie Ihren prodir Druckkugelschreiber DS4 PRR-Y Soft Touch in der von Ihnen gewünschten Pantone-Farbe.Tinten und Spitzen der prodir Standard-Minen sind besonders schadstoffarm. Die Schreibgeräte werden serienmässig mit der hochwertigen Floating Ball® 1.0 lead free Mine mit bleifreier Spitze ausgestattet. Natürlich aus eigener prodir Produktion. Alternativ stehen die breiter schreibende Floating Ball® 1.4 lead free Mine und die ebenfalls bleifreien Gel SuperDry® oder Gel Asia Mine zur Verfügung. Alle Prodir Schreibgeräte sind nachfüllbar.Bedrucken Sie Ihren prodir Kugelschreiber DS4 PMM-Y auf bis zu 3 Druckflächen ►prodir Kugelschreiber mit Logo bedrucken ►prodir Kugelschreiber online im Shop kaufen ►prodir Kugelschreiber online bestellen

KLIO-ETERNA Rodeo high gloss MMn 41090 - Made in Germany! Mit hochwertiger Metallspitze, Metallklipp und metallisierter Hülse. Schaft und Oberteil aus hochglänzendem Kunststoff, aus 16 Farben kombinierbar. Ausgestattet ist der KLIO-ETERNA Rodeo high gloss MMn mit einer blau oder schwarz schreibenden Silkteck XL Mine. Die Schreibleistung beträgt ca. 5000 Meter. Klio-Eterna - UnternehmensbeschreibungKlio-Eterna – Schreibgeräte „Made in Germany“ Traditionell und modern. Heimatverbunden und weltoffen. Qualitätsbewusst und nachhaltig. So heterogen diese Eigenschaften auch klingen mögen, bilden sie die Basis für das tägliche Bestreben, beste Schreibgeräte „Made in Germany“ herzustellen und zu vertreiben. Seit fast 120 Jahren entwickelt und produziert Klio-Eterna hochwertige Schreibgeräte ausschließlich in Deutschland. Seit 1957 fertigt der Hersteller am Standort Wolfach im Schwarzwald unter Einbeziehung modernster Produktionstechniken Kugelschreiber für die Werbeartikelindustrie. Im Mittelpunkt steht dabei die Individualisierung der Produkte mittels Sieb-, Tampon- und Digitaldruck bzw. Gravur. Bereits bei der Planung eines neuen Schreibgeräts spielen Faktoren wie der Einsatz energieeffizienter und ressourcenschonender Produktionstechniken, die Einbindung sozialer Projekte in die Lieferkette, die Beschaffung von Rohstoffen bei möglichst regionalen Zulieferern sowie die Einhaltung zum Teil selbst auferlegter Kodizes und Standards eine entscheidende Rolle. In allen Schreibgeräten werden die hauseigenen und dokumentenechten „Silktech-Minen“ eingesetzt, die ein Garant für Qualität und Langlebigkeit sind und in Verbindung mit den Qualitätskugelschreibern den Ansatz des nachhaltigen Wirtschaftens unterstützen. Klio-Eterna ist Mitglied in der BSCI und wirkt an der Online-Plattform SEDEX mit. Die Zertifizierungen nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2015 und dem Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001:2015 werden regelmäßig erneuert und aktualisiert. Mit den 5 Marken klio, klio eco, klio+, klio structure und klio trade bietet Klio-Eterna mit dem umfangreichen Produktsortiment genau die Vielfalt an Schreibgeräten, die Sie für eine bewusste und nachhaltige Werbung benötigen.